Das Deckblatt ist das Cover deiner wissenschaftlichen Arbeit. Vor allem bei Bachelor- und Masterarbeiten ist es das erste, was die Prüfer sehen. Daher sollte es vollständig, fehlerfrei und ordentlich sein, um einen guten ersten Eindruck der Arbeit zu verschaffen.
Das Deckblatt einer wissenschaftlichen Arbeit enthält Regelfall immer:
· Name der Universität/Hochschule und Fakultät (evtl. auch Lehrstuhl/Department/Fachbereich o. ä.)
· Ggf. Logo der Einrichtung (hierbei ist auf eine gute Qualität bzw. hohe Auflösung zu achten)
· Art der Arbeit (bspw. Haus-, Bachelor-, Masterarbeit)
· Titel und ggf. Untertitel der Arbeit
· Vollständiger Name und deine Kontaktdaten (heutzutage reicht meist die E-Mail-Adresse)
· Matrikelnummer
· Namen der Gutachter/Betreuer (bei Abschlussarbeiten meistens zwei) mit Titel (bspw. Dr., Prof.)
· Abgabedatum
Grundsätzlich gilt: Halte dich immer genau an die Vorgaben deiner Hochschule bzw. des Instituts! Die Checkliste kann dir dabei helfen, keine wichtigen Informationen zu vergessen – diese können aber je nach Einrichtung abweichen.
Das Deckblatt enthält nicht:
– Seitenzahl (diese beginnt je nach Vorgaben bei den Verzeichnissen oder der Einleitung)
– Verschiedene Farben oder unruhige Grafiken
– Unterschiedliche Schriftarten (am besten nimmst du dieselbe, in der du den Text verfasst hast)
– Rechtschreib- oder Formatierungsfehler